Schnellstart
Was ist im Karton?
Immer enthalten
- SmartgridOne Pro, Home oder Lite Controller
- AC-Netzadapter
Optional enthaltene Zubehörteile
- P1-zu-USB-Kabel (1,8 m)
- DIN-Schienenmontagesatz (nur für die PRO-Version)
- RS485-zu-USB-Adapter (nur für die Lite-Version)
hinweis
Nicht jeder SmartgridOne Controller wird mit einem P1-zu-USB-Kabel und einem DIN-Schienenmontagesatz geliefert. Überprüfen Sie Ihre Bestellung, wenn Sie dies benötigen!
Vorbereitung
- Überprüfen Sie, ob alle Ihre Geräte integriert sind.
- Um die SmartgridOne Controller zu konfigurieren, benötigen Sie ein Installer-Konto für SmartgridX. Wenn Sie noch kein Konto als Organisationsinhaber haben, können Sie über: registration.smartgridone.com einmaligen Zugriff anfordern. Vergessen Sie auch nicht, das Video anzusehen.
- Stellen Sie sicher, dass ein funktionierender und unterstützter Stromzähler vorhanden ist.
hinweis
Für genaue Netzmessungen wird empfohlen, direkt an den P1-Port des digitalen Zählers anzuschließen. Es ist (allgemein) nicht möglich, einen Energiemesser zu verwenden, der bereits mit einem anderen Gerät (z. B. einem Hybridwechselrichter) verbunden ist.
warnung
Für Installationen in Belgien:
Der P1-Benutzerport des digitalen Zählers ist standardmäßig deaktiviert. Die Aktivierung erfolgt über "Mijn Fluvius". Nach der Aktivierung online kann es mehrere Stunden dauern, bis der P1-Port des digitalen Zählers Messwerte liefert.
Schritt-für-Schritt-Installation
- Installation
- Platzieren oder installieren Sie die SmartgridOne Controller sicher an ihrem vorgesehenen Standort.
- Schließen Sie zusätzliches Zubehör an die entsprechenden Schnittstellen der SmartgridOne Controller an.
- Stecken Sie ein Netzwerkkabel in den Netzwerkport (RJ45) der SmartgridOne Controller.
- Schließen Sie die SmartgridOne Controller an eine Stromquelle an.
- Konfiguration
- Melden Sie sich im Online-Portal (SmartgridX) an
- Gehen Sie zu "Controller hinzufügen"
- Füllen Sie die Seriennummer und den Bestätigungscode des Controllers aus
- Fordern Sie den Controller an
- Gehen Sie zu "Einstellungen"
- Wählen Sie unter "Aktueller Standort" den neuen Controller aus
- Gehen Sie zu "Controller-Konfiguration"
- Befolgen Sie die Schnellstartanleitung in der Controller-Oberfläche
- Fügen Sie den Endbenutzer hinzu
- Melden Sie sich bei Ihrem SmartgridX an
- Gehen Sie zu "Benutzermanagement"
- Suchen Sie die Seriennummer des installierten Controllers
- Fügen Sie die E-Mail-Adresse des Endbenutzers hinzu
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wenn ich zu Controller-Konfiguration gehe, steht dort, dass der Controller offline ist.
Schritte, die unternommen werden müssen:
- Überprüfen Sie die Internetverbindung der SmartgridOne Controller. Überprüfen Sie mit Ihrem Computer, ob Sie Internet auf dem Ethernet-Kabel haben, das an die SmartgridOne Controller angeschlossen ist.
- Versuchen Sie, im lokalen Netzwerk mit einem IP-Scanner nach der SmartgridOne Controller zu suchen.
- Überprüfen Sie beim Gebäudeinhaber (privat) oder Netzwerkadministrator (kommerziell), ob dies ein Netzwerk mit festen IP-Adressen ist. Die SmartgridOne Controller ist standardmäßig so konfiguriert, dass sie DHCP verwendet. Wenn Sie die IP-Adresse auf eine feste IP-Adresse ändern müssen, verbinden Sie sie zuerst mit einem DHCP-Netzwerk und ändern Sie die IP-Adresse von dort auf die notwendige feste IP-Adresse.
- Überprüfen Sie, ob die Kommunikation über die richtigen ausgehenden Netzwerkports erlaubt ist. (TODO: LINK ZU DOKUMENTEN EINfüGEN)